Die Vorstellung, in eisiges Wasser einzutauchen, mag zunächst abschreckend klingen. Das Eisbaden hat aber eine Vielzahl von Vorteilen, wie eine verbesserte Durchblutung und ein funktionierendes Immunsystem. Wenn du das Eisbaden zum ersten Mal ausprobieren willst, ist es wichtig, dass du es langsam angehst. Mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht werden Eisbäder auch in deinem Körper erstaunliche Vorteile bringen. Wir haben alle Tipps für die optimale Vorbereitung auf dein erstes Eisbad zusammengestellt: Viel Spaß beim sicheren Abkühlen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie fängt man mit Eisbaden an?
Wenn du zum ersten Mal ein Eisbad nimmst, kann das ein bisschen einschüchternd wirken. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik kannst du jedoch die unzähligen Vorteile des Eintauchens in eiskaltes Wasser genießen. Eisbäder haben eine Vielzahl von Vorteilen für Sportler und regelmäßig Trainierende. Sie können helfen, den Muskelkater nach dem Training zu lindern und die Erholungszeit zu verkürzen, das Immunsystem zu stärken und die Durchblutung zu fördern.

Wenn du also bereit bist, es auszuprobieren, findest du hier einige Tipps für den Anfang:
- Achte zunächst darauf, deinen Körper allmählich zu akklimatisieren, indem du immer kältere Duschen oder Bäder nimmst, bevor du ins Eisbad gehst.
- Steige auf keinen Fall mit einem vom Sport aufgeheizten Körper ins Eiswasser. Damit vermeidest du zu hohe Temperaturdifferenzen, auf die dein Körper mit einem Schock reagieren kann.
- Wichtig ist, dass du eine ruhige und gleichmäßige Atmung aufrecht erhältst, während du badest: Führe am besten vor dem Einsteigen ins Wasser für ein bis zwei Minuten kontrollierte Atemübungen durch.
- Beginne damit, zunächst deine untere Körperhälfte ins Eiswasser einzutauchen und arbeite dich allmählich bis zum vollständigen Eintauchen für ein bis drei Minuten vor. Dann gewöhnst du deinen Körper allmählich daran, indem du mit kurzen Zeiten beginnst und die Dauer jedes Mal erhöhst.
- Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und das Bad beendest, wenn du dich unwohl fühlst oder Schmerzen hast: Sobald du anfängst, unkontrolliert zu zittern oder dir schwindlig wird, steigst du sofort aus.
- Wärme dich nach dem Eisbad mit sanfter Bewegung, warmer Kleidung und einem heißen Tee auf. Beachte auch hier, dass du deinen Körper auf keinen Fall durch eine heiße Dusche, intensive Bewegung bzw. Sport zu schnell erhitzt. Dein Körper soll sich auf natürliche Weise erwärmen können.
Bei regelmäßiger Anwendung wirst du bald feststellen, dass Eisbaden deine Durchblutung verbessert, Entzündungen und Muskelkater lindert, das Immunsystem stärkt und sogar für einen besseren Schlaf sorgt. Probiere es aus – sobald du den ersten Kaltwasser-Schreck überwunden hast, wirst du es vielleicht sogar als belebend und süchtig machend empfinden.
Eisbade-Equipment: Diese Ausrüstung benötigst Du
Entscheidend für ein sicheres und erfolgreiches Badeerlebnis ist die richtige Ausrüstung. Neben einer Begleitperson für den Notfall empfehlen wir dir, folgendes Equipment zum Eisbaden mitzunehmen:
Kleidung | Technisches Equipment | |
Vor dem Eisbaden | Ausreichend warme Kleidung. Gut geeignet sind auch mehrere Schichten, das sogenannte “Zwiebelprinzip”. Eine Unterlage (z.B. einen Isomatten-Zuschnitt), damit Socken und Kleidung nicht vom Untergrund schmutzig werden. | Ein Wasserthermometer, das du mindestens 10 cm tief ins Wasser eintauchen kannst, um die Wassertemperatur und damit auch die Dauer deines Eisbads bestimmen zu können. |
Während des Eisbadens | Badeschuhe oder Neoprensocken, damit du nicht ausrutschst oder dich an scharfem Untergrund verletzt. Mütze und evtl. Handschuhe, damit Kopf und Extremitäten nicht zu schnell auskühlen. Neoprenhandschuhe eignen sich gut als Kälteschutz, wenn du die Hände unter Wasser nehmen möchtest. | Stelle dir einen Timer, zum Beispiel auf deinem Smartphone oder deiner Smartwatch, damit du weißt, wie lange du im Eiswasser bist. |
Nach dem Eisbaden | Ein bis zwei große Handtücher oder ein Saunakilt zum Zuknöpfen, unter dem du dich komfortabel umziehen kannst und vor Blicken geschützt bist. Möglichst lockere Kleidung und Schuhe ohne Schnürsenkel, denn du solltest dich schnell und unkompliziert anziehen können. | Falls du nach dem Eisbad stark zitterst, kann es sein, dass du Hilfe beim Ankleiden benötigst, dann bitte deine Begleitperson, dich zügig zu unterstützen. Bring eine Thermoskanne mit einem heißen Getränk, z.B. Tee, mit ans Wasser. So kannst du dich gleich von innen aufwärmen. |

Mit diesen wichtigen Dingen bist du bereit für ein kühles, aber belebendes Eisbad-Erlebnis. Also zögere nicht – schnapp dir einen guten Freund oder eine gute Freundin, die nötige Ausrüstung und tauche ein ins kalte Wasser!
Du willst mehr wissen, dann abonniere unseren kostenlosen Munich Hot Springs Newsletter.
2 thoughts on “Anleitung für Einsteiger – Deine Vorbereitung fürs erste Eisbad”