Eine gute Ausrüstung zum Eisbaden ist das A und O, um ein sicheres und vor allem auch genussvolles Erlebnis im Wasser zu haben. Während Mütze und Begleitperson ein absolutes Muss bei jedem Eiswasser-Dip sind, können kleine Helferlein wie Neopren-Socken oder Handschuhe den Spaß im Wasser zusätzlich erhöhen. Wir von Munich Hot Springs haben dir eine praktische Liste mit den besten Eisbade-Artikeln zusammengestellt. Viele Produkte davon haben wir selbst ausprobiert oder uns auf die Empfehlungen aus der Community verlassen.
Überblick der Ausrüstungs-Basics fürs Eisbaden
- Schutz für Deine Füße und Hände: Neoprensocken und Badehandschuhe
- Komfortable Anziehhilfen nach dem Eisbad
- Taschenlampe & Co. – Tipps fürs Eisbaden in der Dunkelheit
- Weitere Must-haves, die Du zuhause findest
Badeschuhe & Handschuhe: Die besten Neopren-Produkte fürs Eisbaden
Eisbaden ist eine anspruchsvolle Aktivität für den ganzen Körper, bei der es ziemlich angenehm ist, Füße und Hände warm und trocken zu halten, um Kälte und Feuchtigkeit entgegenzuwirken. Hier sind drei Artikel, die beim Eisbaden hilfreich sein können:
- Badeschuhe sind robuste Kunststoff-Schuhe, die für den Einsatz im Wasser oder in feuchten Umgebungen entwickelt wurden. Sie schützen deine Füße nicht wirklich vor Kälte und Nässe, sorgen aber für einen guten Halt auf glatten oder rutschigen Oberflächen. Hier geht’s zu unserer Empfehlung>>
- Neopren-Surfschuhe sind für ihre Isolationsfähigkeiten bekannt. Diese Schuhe bieten dir – anders als Badeschuhe – zusätzlichen Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit und sind auch bequemer und weicher.
- Wasserdichte Socken/Neoprensocken sind speziell für den Einsatz bei Nässe und Kälte entwickelt worden – ursprünglich eher für Sportarten im Trockenen, wie zum Beispiel Mountainbiken im Winter. Aber sie halten deine Füße dank einer wasserdichten Schicht auch beim Eisbaden wunderbar trocken und warm. Wasserdichte Socken eigenen sich gut als Ersatz zu Neopren-Surfschuhen (jedoch ohne schützende Sohle) oder zum Drunterziehen unter Badeschuhe.

- Neoprenhandschuhe eignen sich besonders gut für das Eisbaden, weil sie auch von deinen Händen Wasser und Kälte abhalten und du somit vielleicht die kompletten Arme unter Wasser nehmen kannst. Da Neopren auch dehnbar ist, bieten die Handschuhe eine gute Bewegungsfreiheit und lassen sich auch im nassen Zustand leicht wieder ausziehen – dabei gilt jedoch: je dünner die Neoprenschicht, desto leichter lassen sie sich abstreifen. Wir empfehlen eine minimale Dicke von mindestens 2,5 mm. Hier ist unsere Neoprenhandschuhempfehlung.
Badeschuhe bieten dir in erster Linie guten Halt auf glatten Oberflächen. Neopren-Surfschuhe sind hingegen auch ideal für den Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit und bieten dir einen bequemen Tragekomfort. Wasserdichte Socken sind die beste Wahl, wenn du deine Füße besonders warm und trocken halten möchtest. Und auch Neoprenhandschuhe empfehlen wir dir wärmstens weil sie im Gegensatz zu gewöhnlichen Stoffhanschuhen das Wasser und die Kälte von deinen Händen abhalten und flexibel und robust sind.

Badetuch, Saunakilt und andere Umziehhilfen
Nach einem Eisbaden ist es wichtig, sich so schnell wie möglich aufzuwärmen, um die Wirkungen von Kälte und Feuchtigkeit zu minimieren. Hier sind drei Tipps, die dir beim Umziehen hilfreich sein können, vor allem wenn es keine Umkleide gibt und Du nicht sofort ins Warme kannst.
Ein großes Badetuch ist wohl das klassischste Accessoire, das du nach dem Eisbaden verwenden kannst, um dich zu trocknen. Es ist flexibel zu tragen und in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Allerdings rutscht es beim Anziehen gerne mal herunter oder bietet dir nur ungenügenden Sichtschutz. Besonders empfehlenswert sind an der Stelle Mikrofaserhandtücher – sie sind leicht, benötigen wenig Platz in der Tasche und trocknen schnell.
Ideal zum Eisbaden: Die Mikrofaser Handtücher sind saugfähig, leicht und schnelltrocknend. Wir empfehlen Größe XL.
Ein Saunakilt ist ein Umhang, der aus Baumwolle oder Leinen hergestellt wird und traditionell in Saunen verwendet wird. Er ist bequem, luftdurchlässig und besitzt Knöpfe, sodass du ihn dir ohne Verrutsch-Gefahr um den Körper legen kannst. Das macht einen Saunakilt unserer Meinung nach zu einer komfortablen Wahl für das Umziehen beim Eisbaden. Ein Beispiel wie ein Saunakilt aussieht, findest du hier.
Eine Handtuch-Umziehhilfe (auch Surfer-Poncho) ist ein Frottee- oder Microfaser-Handtuch zum Überziehen, das ursprünglich für den Strand und zum Surfen verwendet wurde. Du kannst es dir über den Kopf ziehen und oftmals auch in Ärmel schlüpfen. Diese Art von Umziehhilfe ist wie ein Umhang, der auch als Kleidungsstück getragen werden kann – sie macht das Anziehen nach dem Eisbad sehr bequem und stressfrei. Hier gibt es Microfaser-Handtuch-Umziehenhilfen oder Frottee-Umziehhilfen.
Pro-Tipp:
Ein Bademantel kann auch eine Abhilfe leisten, allerdings kann es umständlich sein (vor allem für Badeanzug oder Bikini tragende Eisbader:innen) sich darunter umzuziehen. Daher empfehlen wir eher ein Surfer-Poncho, Saunakilt oder ein einfaches großes Badehandtuch.
Was das beste Handtuch zum Umziehen nach dem Eisbaden ist natürlich abhängig von deinen persönlichen Bedürfnissen: Ob du beispielsweise Frottee oder Microfaser bevorzugst – und natürlich hast Du eine freie Wahl bei Ausführungen und Farben. Wenn du auf der Suche nach einer besonders einfachen und bequemen Möglichkeit bist, dich nach dem Eisbaden umzuziehen, empfehlen wir dir, einen Saunakilt, eine Umziehhilfe und/oder ein großes Handtuch mitzunehmen: Während du bequem und blickgeschützt in deinem Saunakilt oder der Umziehhilfe stehst, kannst du dich darunter mit dem Badetuch zusätzlich trocken reiben.
Taschenlampe, Stirnlampe, Campingleuchte – Beleuchtung beim Eisbaden in der Dunkelheit
Das Eisbaden bei Dunkelheit kann eine Herausforderung sein, besonders in Bezug auf die Orientierung, das Anziehen und die Sicherheit am und im Wasser. Hier haben wir für Dich ein paar Tipps für Beleuchtung im Dunkeln, die besonders an dunklen Winterabenden hilfreich sein können:
Eine Taschenlampe ist die wohl einfachste Beleuchtung und in nahezu jedem Haushalt bereits vorhanden. Je nach Größe kannst du die Taschenlampe am Wasser aufstellen oder so positionieren, dass sie den Badebereich richtig ausleuchtet. Die Taschenlampe mit ins Wasser zu nehmen, empfehlen wir dir hingegen nicht: Du solltest beide Hände frei haben und das Risiko, dass dir die Taschenlampe ins Wasser rutscht, ist bei kalten oder gar tauben Händen groß. Falls du eine Taschenlampe in Erwägung ziehst, kannst Du hier eine besorgen
Da ist eine Stirnlampe schon eine praktischere Lichtquelle, die auf der Stirn getragen werden kann. Sie ermöglicht es, beide Hände frei zu haben und dennoch eine gute Sicht in deine Blickrichtung zu haben. Heute gibt es auch sparsame LED-Stirnlampen, die eine sehr gute Lichtstärke besitzen und oftmals einfach per USB-C-Anschluss aufgeladen werden können.

Wer viel in der Dunkelheit Eisbaden geht und etwas mehr investieren möchte kann eine Campingleuchte als Lichtquelle nutzen. Sie ist eine leistungsstarke und langlebige Lichtquelle, die speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert ist. Eine Campingleuchte bietet dir eine gleichmäßige und starke Beleuchtung und du kannst sie nicht nur aufstellen, sondern dank Schlaufe oder Bügel auch an einen Ast hängen, um einen größeren Uferbereich zu beleuchten.
LED Lampen können helfen seine Anziehsachen im Dunklen einfach wiederzufinden. Hierfür eignet sich eine LED Nachtischlampe als perfekte Lösung. Diese ist leicht, praktisch und sehr günstig. Durch die Möglichkeit der einfachen Aufladung ist sie immer wieder verwendbar und gibt ausreichend Licht, um sich sicher und komfortabel anzuziehen.
Suche nach der besten Möglichkeit, wie du dich bei Dunkelheit an deiner persönlichen Eisbade-Location sicher orientieren kannst. Je nach Umgebung benötigst du vielleicht eine besonders helle, aber flexible Lichtquelle – dann ist vielleicht eine LED-Stirnlampe praktisch für dich, da sie die Hände freihält und du keine weitere Vorrichtung benötigst. Eine Campingleuchte ist eine gute Wahl, wenn du beim Eisbaden eine Möglichkeit hast, sie aufzuhängen oder an einem zentralen Ort aufzustellen. Dann bietet sie dir eine gleichmäßige, umfassende Beleuchtung. Eine gewöhnliche Taschenlampe empfehlen wir dir hingegen nur in Ausnahmefällen, etwa wenn deine Badestelle in der Nähe eines beleuchteten Gebiets liegt oder du nur selten in der Dunkelheit zum Eisbaden gehst.

Weitere Must-haves, die Du zuhause findest
- Jogginghosen, langer Mantel und Stiefel ohne Schnürsenkel: Wähle die Klamotten, die du zum Eisbaden trägst, vor allem danach aus, wie leicht du sie im kalten und nassen Zustand anziehen kannst. Sich in enge Hosen zu schälen oder Schuhe zuzubinden, ist mit starren Fingern sehr umständlich und dauert lange.
- Eine ausgemusterte Isomatte, einen Teppich-Zuschnitt oder eine Windschutzscheibenabdeckung fürs Auto: Nimm eine Unterlage mit, auf die du dich draufstellen und bequem mit trockenen Füßen umziehen kannst.
- Eispickel, Axt oder Spaten: Mit diesem Gerät kannst du am See die Eisdecke aufbrechen, wenn das Wasser dort bei anhaltenden Minustemperaturen gefroren ist. Auch, wenn du vorhast, ohnehin ins Wasser zu steigen: Betrete niemals einfach eine Eisdecke, von der du nicht sicher bist, dass sie dich trägt, und schlage irgendwo im tiefen Wasser ein Loch auf (ganz abgesehen davon, dass du das wahrscheinlich nicht schaffen wirst), sondern bahne dir immer einen sicheren Weg vom Ufer aus in eine geeignete Wassertiefe. Bei einer dicken Eisschicht solltest du dir überlegen, eher an einen Fluss mit geringer Strömung auszuweichen.
Wir hoffen, dass Dir die Tipps für die optimale Ausrüstung für das Eisbaden weiter helfen. Alle empfohlenen Produkte basieren auf eigene Recherche und Erfahrung der Eisbade-Community Munich Hot Springs.